Publikationen & Forschung

Wissenschaftlich fundierte Ernährungskompetenz

Ob Fachartikel, zielgruppengerechte Texte oder wissenschaftliche Analysen – ich bereite Ernährungsthemen präzise, verständlich und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse auf.

Als Fachautorin stelle ich auch komplexe Zusammenhänge klar und nachvollziehbar dar. In meiner Tätigkeit als Referentin und Dozentin vermittle ich mein Wissen an Fachkreise, darunter Ärzte und Oecotrophologen, sowie an Teilnehmende in der Erwachsenenbildung.

Für meine Auftraggeber recherchiere ich in internationalen wissenschaftlichen Datenbanken die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Essgewohnheiten und Krankheitsentstehung.

Eine Übersicht meiner aktuellen Vorträge und Veröffentlichungen

15.10.2025, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Sektion Niedersachsen, Hannover – Fachtagung zur Seniorenernährung: „Ernährungspraxis für Senioren: Genussvoll älter werden“

18.09.2025, DGE-Arbeitstagung, „Ultra-Processed Foods (UPF) – Einordnung und Bedeutung eines umstrittenen Konzeptes“

16.05.2025, Wolfsburg: 67. Bundeskongress des Verbandes der Diätassistenten (VDD)
Ernährungsberatung im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit“

23.10.2024, Jena: 31. Ernährungsfachtagung der DGE Sektion Thüringen
Ernährungsberatung im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit

29.10.2021, Online – Präsentation – 5. Tagung der Ernährungs Umschau: „Zusammen arbeiten: kooperieren, positionieren, profitieren!“

06.10.2021, Online – Webinar – „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen:“Ernährungsmedizinische Aspekte“

30.06.2021, Online Experten-Talk Live: „Parkinson und Ernährung“

05-2021, Buch: Zucker – Fette – Proteine, Makronährstoffe im interdisziplinären Diskurs. Mein Beitrag: „Das Konzept – ‚Planetary Health Diet’“. Verlag Dr. Rainer Wild-Stiftung Heidelberg

05.05.2021, Gerstetten – QUETHEB – Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V., Online Workshop für Ernährungsberater zum Thema: „Ernährungstherapie bei Patienten mit Prädiabetes und Diabetes mellitus Typ 2“

22.04.2021, Wolfsburg – 63. Bundeskongress des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.: „Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 – Schulungsprogramm von DGE und BZfE – das Praxishandbuch erfolgreich in der Beratung einsetzen“

26.-27.02.2021, Bonn – Online – Seminar für den Verband der Diplom-Oecotrophologen (VDOe): „Laborparameter richtig einschätzen und interpretieren“

19.02.2021, Online – Präsentation – 58. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Ernährungstherapie“ 

18.02.2021, Online – Präsentation –58. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.:„Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ2 – Das Praxishandbuch erfolgreich in der Beratung umsetzen“

29.10.2020, Online – Webinar – „Ernährungstrend Nahrungsmittelunverträglichkeiten – für wen ist es wirklich sinnvoll, auf Getreide zu verzichten?“

07.10.2020, Online – Webinar – „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Ernährungsmedizinische Aspekte“
Plakat zum Download

25.09.2020, Online – Präsentation – 4. Tagung der Ernährungs Umschau: „Kooperation und Kommunikation – wichtiger denn je?“

19.09.2020, Aachen – Webinar als online Übertragung aus dem Hörsaal – VFED Kongress: „Lifestyle Management und Basistherapie des Diabetes melltius Typ 2“

15.09.2020, Buch: Ernährungspraxis Frauen und Männer – Beratungswissen kompakt.
Mein Beitrag: „Geschlechtsspezifische Aspekte der Ernährung“, S. 3 – S. 50
Flyer zum Buch

15.-16.02.2020, Bonn – Seminar für den Verband der Diplom-Oecotrophologen (VDOe): „Laborparameter richtig einschätzen und interpretieren“

16.11.2019, Heidelberg – Heidelberger Ernährungsforum 2019: „Das Konzept – ‚Planetary Health Diet’“

09.11.2019, Bonn – Festsaal der Universität Bonn: „Ernährung und Psoriasis: Gibt es die richtige Ernährung?“

08.11.2019, Leipzig – Diabetes Herbsttagung 2019 der DDG: „Ernährungstherapie nicht insulinpflichtiger Diabetiker und Prädiabetiker“ – Das neue Beratermanual des BZfE und der DGE

26.10.2019, Hannover – Medical Tribune – „Vitamin C, Carotinoide, Flavonoide & Co.  ernährungsphysiologische Bewertung von Orangensaft“

21.10.2019, Bonn – Universitätsclub: „Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien – Modekrankheiten oder Stoffwechselstörungen mit zunehmender Bedeutung“

14.09.2019, Aachen – VfED Jahrestagung, Vortrag & Seminar zum Thema:„Ernährungstherapie nicht insulinpflichtiger Diabetiker und Prädiabetiker“ – Das neue Beratermanual des BZfE und der DGE

07.2019, Veröffentlichung für das Bundeszentrum für Ernährung, Ernährung im Fokus: „Kultursensible Ernährungsberatung – Arbeitsmaterialien im Fokus“

17.05.2019, Bregenz – Nutrition 2019, Dreiländertagung: „Aus der Praxis für die Praxis – Fruchtsaftempfehlungen in der Ernährungsberatung“

03.04.2019, Baden-Baden: ARD Mittagsmagazin (13.00 Uhr, Life Übertragung): „Die wichtigsten Ernährungstipps bei Bluthochdruck“

November 2018, DDG Kongress 2018 in Berlin: „Ernährungstherapie beiDiabetes“, Workshop: „Vorstellung eines neuen Beratermanuals für Ernährungstherapeuten“

01.08.2018, Veröffentlichung: „Gute Praxis für Ernährungsberatung und -therapie“, Herausgeber: Verband der Diplom-Oecotrophologen, UZV Wiesbaden

25.08.2018, Berlin: Ärztefortbildung der Midical Tribune: „Vitamin C, Carotinoide, Flavonoide & Co. Ernährungsphysiologische Bewertung von Orangensaft“

13.06.2018, WDR – Markt: Beitrag zum Thema „Fertigsalate“, ernährungswissenschaftliche Bewertung

16.05.2018, WDR – Markt: Beitrag zum Thema „Sushi“, ernährungswissenschaftliche Bewertung

10.05.20018, Berlin: Diabetes Kongress 2018, „Welche Arbeitsmaterialien können eine kulturspezifische Ernährungsberatung unterstützen?“

03.04.2018, Veröffentlichung: Ernährung im Focus des Bundeszentrums für Ernährung: „Optimierung des Beratungsprozesses in der Ernährungstherapie“

07.02.2018, Bad Sassendorf – Landwirtschaftskammer NRW: „Alternative Ernährungstrends im Kindesalter – vegetarische und vegane Ernährung“

18.10.2017, St. Augustin: „Leistungsstark bis ins hohe Alter! Welchen Beitrag kann die Ernährung leisten?“

04.10.2017, Bonn: Patientenkolloquium zu Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Thema Ernährungsmedizin: „Welche Möglichkeiten habe ich als Betroffener?“

8.09.2017, Hamburg: Jahrestagung der D-A-CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.: „Stellenwert der Ernährung bei Hypertonus“

22.03., Bonn und 28.03.2017, Berlin: „Gezielte Ernährung in Intensiv-Trainings-Phasen oder vor dem Wettkampf“ und „Die richtige Ernährungsbasis für einen Körper in Bewegung“

02.02.2017,  Leverkusen: „Mein Nährstoffcheck – Wie kann ich meine Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen sicherstellen?“ und „Mehr Leistung, weniger Stress im beruflichen Alltag mit der richtigen Ernährung“

29.10.2016, Oldenburg: „Burger, Pizza und Pomes frites: Wie entscheiden sich unsere Jugendlichen?“

28.09.2016, Bonn: „Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Was kann eine Ernährungstherapie leisten?“

22.09.2016, Hannover: „Alternative Ernährungstrends im Grundschulalter“

02.11.2015, Würzburg: „Vegetarisch oder Vegan – Wie ausgewogen ist es für Schwangere, Stillende oder Babies?“

01.07.2015, Bonn: „Fit, gesund und schlank trotz Stress im beruflichen Alltag – mit der richtigen Ernährung“

28.05.2015, Bonn: 18. aid-Forum, Der Praxischeck: „Umsetzung der Empfehlungen in die Ernährungstherapie“

26.06.-28.06.2014 Ludwigsburg: Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM): „Wie beeinflusst unsere Nahrung das Stress-Hormonsystem?“

Fachwissen für Ihre Publikation oder Recherche

Benötigen Sie fundierte Texte zu Ernährungsthemen, wissenschaftliche Recherchen oder eine kompetente Referentin für Ihre Veranstaltung? Ich bereite komplexe Inhalte verständlich und zielgruppengerecht auf – präzise, aktuell und wissenschaftlich gesichert.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt realisieren. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!