Praxis Team
Kompetent, engagiert, für Ihre Gesundheit da
Hinter unserer Arbeit steht ein interdisziplinäres Team mit fundierter fachlicher Qualifikation, langjähriger Erfahrung und großer Leidenschaft für Gesundheit und Prävention. Ob individuelle Ernährungstherapie, Bewegungsförderung oder organisatorische Betreuung – wir arbeiten Hand in Hand, um Sie bestmöglich zu begleiten. Lernen Sie uns kennen!

Dr. Claudia Laupert-Deick
Frau Dr. Claudia Laupert-Deick studierte Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn. Nach der Promotion und mehrjähriger Tätigkeit in der klinischen Pharmakologie der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wählte sie den Weg in die Selbstständigkeit. Sie ist seit 1998 Ernährungstherapeutin und berät sie seit über 25 Jahren Patienten in interdisziplinären Teams mit Ärzten, Sporttherapeuten und Psychologen. Eine Übersicht ihrer Publikationen sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Bücher und Buchbeiträge
Buch: „Bluthochdruck senken ohne Medikamente“, Middeke, Völker, Laupert-Deick,
Trias 1998 (ISBN 978-3-8304-3548-8), Goldmann 2011 (ISBN 978-3-442-17588-8)
Serbische Sprache 2029 (ISBN 978-961-6861-88-5)
Ungarische Sprache 2020 (ISBN 978-973-47-3265-4)
Buch: „Kontrollierte Ernährungsberatung bei Patienten mit Fettstoffwechselstörung, koronarer Herzkrankheit und Indikation zur aorto-coronaren Bypassoperation“, Shaker Verlag 1996 (ISBN 3-8265-1694-X)
Buchbeitrag: Zucker – Fette – Proteine, Makronährstoffe im interdisziplinären Diskurs. Mein Beitrag: Das Konzept „Planetary Health Diet“. Verlag Dr. Rainer Wild-Stiftung Heidelberg 2021 (ISBN 978-3-947629-01-5)
Buchbeitrag: Ernährungspraxis Frauen und Männer – Beratungswissen kompakt.
Print 2020 (ISBN 978-3-8047-9994-7)
E-Book, PDF Print (ISBN 978-3-8047-4181-2)
Mein Beitrag: „Geschlechtsspezifische Aspekte der Ernährung“
Buchbeitrag: Verband der Diplom-Oecotrophologen, UZV Wiesbaden:
„Gute Praxis für Ernährungsberatung und -therapie“ 2018 (ISBN 978-3-930007-39-4)
Mein Beitrag: „Von der Promotion in die Selbstständigkeit“
Ausstellungen und Schulungsprogramme
Ausstellung: Konzeption einer Wanderausstellung für den Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V. (aid), Bonn zum Thema Kinderernährung:
– Ausstellungskatalog zur Wanderausstellung „Richtig essen und trinken…“ 1997, (ISBN 3-8308-0050-9)
Diabetes-Manual: Konzeption und Autorin eines Schulungsprogramms für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) 2018 und ein Ergänzungsmodul in türkischer Sprache, 2020:
– „Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus – Beratung von nicht insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern“, (ISBN 978-3-8308-1351-4)
– „Kultursensible Ernährungstherapie für die türkische und syrische Küche“
Konzeption eines Medienpaketes für die Ernährungsberatung für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) 2022:
https://www.ble-medienservice.de/0531/essen-trinken-bewusst-achtsam?number=0531
– „Essen und Trinken – bewusst und achtsam“
Tagung: Konzeption des 19. Aid-Forums für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), Tagungsband 2017 (ISBN 978-3-8308-1294-4):
– „Essen mit Körper, Herz und Verstand – Achtsamkeit in der Ernährung“
Broschüre: Erstellung von Broschüren für den Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V. (aid), Bonn 2006
– „Biss für Biss – Gesunde Zähne“ (ISBN 3-8308-0325-7)
Fachzeitschriften
Ernährung im Fokus – Zeitschrift des Bundezentrums für Ernährung (BZfE):
– 2019 „Kultursensible Ernährungsberatung – Arbeitsmaterialien im Fokus“, (5983)
– 4/2018 „Optimierung des Beratungsprozesses in der Ernährungstherapie“
(https://www.bzfe.de/fileadmin/resources/eif/5882_2018_eif_leseprobe.pdf)
– 2013 „Hashimoto-Thyreoditis“,(https://www.bzfe.de/fileadmin/resources/import/e/eif_2013_jahresinhaltsverzeichnis.pdf)
VDOE Position:
– 1/2014 „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Die Politik muss noch mehr tun“
E&M Ernährungsmedizin:
– 7/2012 (27:77-80) „Ernährungstherapie bei Patienten mit Fettstoffwechselstö-
rungen“
Kinderärztliche Praxis:
– 1/2009 „Bewertung alternativer Ernährungsformen im Kindesalter“
– 10/2004 „Alternative Ernährungsformen im Kindesalter – Eine gute Alternative?“
Kinderärztliche Praxis Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin:
– 10/2004 „Alternative Kostformen – eine Bewertung“
DAJ Aktuell Spezial:
– 2/2003 „Esstisch-Stresstisch – Was tun, wenn der Tisch zum Kampfplatz zwischen Eltern und Kindern wird?“
Verdauungskrankheiten:
– 5/1999 „Pellagra und Pellagroid durch Niacinmangel“
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft:
– 1/1997 „Kontrollierte Ernährungsberatung bei Patienten mit gesicherter koronarer
Herzkrankheit“
– 1/1996 „Gegenwärtiger Stand der Sekundärprävention bei Patienten mit gesicherter
koronarer Herzkrankheit“
Diabetes Journal:
– 5/1993 „Diätwissen und Ernährungsgewohnheiten jugendlicher Diabetiker“
Naturarzt:
– 8/2001 „Was taugt die Blutgruppendiät?“
– 1/2001 „Häppchenweise zu neuen Essgewohnheiten“
TV- und Rundfunkbeiträge
ARD Mittagsmagazin – LIVE:
– 04/2019 „Die wichtigsten Ernährungstipps bei Bluthochdruck“
WDR – Markt 2005-2018:
– 6/2018 „Fertigsalate“, ernährungswissenschaftliche Bewertung“
– 5/2018 „Sushi – Ernährungswissenschaftliche Bewertung“
– 5/2005 „Joghurt – Der Irrtum mit dem Fettgehalt“
RTL – Mittagsmagazin:
11/2011 „Welche Diät ist am effektivsten?“
ZDF Gesundheit – LIVE:
– 05/1998 „Cholesterin – Wie gefährlich ist es wirklich?“
WDR – Elternmagazin Kind und Kegel:
– 3/1998 „Psychologische Aspekte des Essens bei Kindern“
– 2/2011 „Weg mit dem Speck“
– 1/2012 „Diäten“

Viola Schoppert
Beratungen in Präsenz und Remote zu bestimmten Erkrankungen und in besonderen Lebenssituationen
• Messungen der Körperzusammensetzung (BIA)
• Auswertung von Ernährungsprotokollen
Vita
05/2024 – aktuell | Ernährungsberaterin | Redcare Pharmacy, Köln
|
10/2023 – 03/2024
11/2022 – 04/2024 08/2020 – 11/2022 |
Praktikum Ernährungstherapie & -beratung | Dr. Claudia Laupert-Deick, Bonn
24h Assistenz | Meine Assistenz, Düsseldorf
Aushilfe Kinderkochschule| Küchenpänz, Köln
|

Simone Rang
• Terminvergabe
• Rechnungswesen
• Auswertung von Ernährungsprotokollen
• Messungen der Körperzusammensetzung und des Ernährungszustandes (BIA)

Jens Halfmann
• Individuelles und personalisiertes Bewegungstraining
• Kurse zum Kraft- und Ausdauertraining