Künstliche Süßstoffe stiften Verwirrung im Gehirn und beeinflussen das Hungergefühl

Künstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei und kommen immer häufiger in der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel in Limonaden oder Proteinriegeln zum Einsatz. Für Patienten mit Diabetes oder Störungen im Zuckerstoffwechsel (z.B. Insulinresistenz) werden sie sogar von manchen Fachgesellschaften als Ersatz für zuckerhaltige Lebensmittel empfohlen. Jede*r Zweite greift in Deutschland täglich zu Produkten mit künstlichen Süßstoffen. Als Gründe hierfür werden ein ernährungs- und kalorienbewusster Lebensstil aufgeführt.

Doch welche Auswirkungen hat der Verzehr künstlicher Süßstoffe auf den Körper? Dieser Frage gehen Universitäten seit Jahrzehnten nach. Eine aktuelle Studie, die 2025 von der Universität Tübingen veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass Süßstoffe Regionen im Gehirn anregen, die das Hungergefühl fördern. Hierzu wurden die Daten von 75 Teilnehmern ausgewertet. Diese erhielten an drei Terminen Leitungswasser, mit Zucker gesüßtes Wasser und mit dem Süßstoff Sucralose (E955) gesüßtes Wasser. Dieser künstliche Süßstoff ist 600- mal süßer als herkömmlicher Zucker. Das Getränk mit künstlichem Süßstoff steigerte das Hungergefühl um 17 %. Besonders ausgeprägt war dieser Effekt bei Übergewichtigen! Die Forscher vermuten, dass künstliche Süße das Gehirn irritieren, indem Geschmackssignale wahrgenommen werden, die erwarteten Kalorien jedoch ausbleiben. Das könnte zu einem dauerhaften Mehrverzehr von Lebensmitteln führen. Schon lange ist wissenschaftlich belegt, dass Süßstoffe die Bakterienzusammensetzung des Darms, das Mikrobiom ungünstig beeinflussen.

Die Weltgesundheitsorganisation warnt bereits seit Jahren davor, künstliche Süßstoffe zur Gewichtsreduktion einzusetzen. Die neue Studie stützt diese Empfehlung und unterstreicht, dass vermeintlich harmlose Alternativen ebenfalls tief in den Stoffwechsel eingreifen können.

Im Rahmen einer individuellen Ernährungstherapie überlegen wir gemeinsam, ob Süßstoffe für Ihren Stoffwechsel sinnvoll sind und welche Alternativen es hierzu gibt.

Praxis für Ernährungstherapie und Beratung

Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch (circa 10 Minuten) – telefonisch mit Frau Rang – gibt Ihnen die Möglichkeit, sich einen Eindruck über unseren Beratungsablauf zu verschaffen.