Stoffwechsel-Störungen
Dyslipidämien (Cholesterin, HDL, Triglyceride), Fettleber (Zirrhose), Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Hyperurikämie (Gicht)
Wir informieren über Zusammenhänge zwischen Krankheiten, Essgewohnheiten und Diäten!
Eine Ernährungstherapie richtet sich an Personen, deren Stoffwechsel oder Krankheit durch eine Ernährungs- umstellung positiv beeinflusst werden kann. Sie ist damit eine wichtige Ergänzung der ärztlichen Therapie.
Durch eine individuelle Analyse Ihrer Essgewohnheiten und eine Messung der Körperzusammensetzung und des Ernährungszustandes ermöglichen wir die Grundlage für eine personalisierte und individuelle Beratung
Gesetzliche Krankenkassen und die Beihilfestellen bezuschussen die Ernährungstherapie in meiner Praxis.
Es gelten gesetzliche Regelungen (§ 43 SGB 5) sowie die Bundesbeihilfeverordnung.
Dyslipidämien (Cholesterin, HDL, Triglyceride), Fettleber (Zirrhose), Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Hyperurikämie (Gicht)
Herzinfarkt, Bypass-Operation,
Schlaganfall, Bluthochdruck,
Parkinson, Multiple Sklerose,
Schluckstörungen
Gastritis, Reizdarm, Reflux, EOS, Verdauungs-Probleme, Divertikel Pankreas, Leber & Galle,
Morbus Chron, Colitis Ulcerosa
Fruktose-, Laktose-, Sorbit- & Histaminintoleranz, Zöliakie, Nahrungsmittelallergien, Neurodermitis, Psoriasis
Onkologie (vor und nach Chemo-/Strahlentherapie), Lipödem, Rheumatische Erkrankungen, Osteoporose, PCO Syndrom
Essstörungen (Magersucht, Bulimie), Binge Eating, leichtes Übergewicht bis schwere Adipositas, Bariatrie (vor und nach Operation)
Wir erfüllen alle Qualifikationen, die für eine Teilkostenerstattung durch die privaten und gesetzlichen Krankenkassen sowie die Beihilfestellen nötig sind. Wenn Sie sich für eine Beratung in unserer Praxis entscheiden, nehmen wir umgehend Kontakt zu Ihrem betreuenden Arzt auf und fordern eine Notwendigkeitsbescheinigung an.