Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass
die folgenden Risikofaktoren die Corona-Häufigkeit und den Verlauf der
Erkrankung bis hin zum Tod negativ beeinflussen. Die medizinische
Fachzeitschrift „The Lancet“ erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe die folgenden
Zusammenhänge:
1. Übergewicht: Ein
Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 25 kg/m2 wird definitionsgemäß
als Übergewicht bezeichnet, bei mehr als 30 kg/m2 spricht man von
Fettleibigkeit (= Adipositas). Neben dieser Berechnungsformel sind natürlich
auch der absolute Körperfettanteil sowie die Fettverteilung wichtig. Fett,
insbesondere im Bauchbereich, fördert die Bildung von Entzündungsstoffen und
Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes melltitus Typ 2,
Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Gicht. Diese Erkrankungen sind
Hauptrisikofaktoren für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion
mit Covid-19. Eine Messung der Körperzusammensetzung und des
Ernährungszustandes ermöglicht eine Einschätzung in Ihre aktuelle Situation.
2. Hoher Blutzucker:
Störungen im Blutzuckerspiegel wie hohe Nüchtern-Zuckerwerte (> 100 mg/dl),
eine gestörte Insulinresistenz (HOMA-Index), ein Prädiabetes (HbA1c-Konzentration
5,7-6,5%) oder Diabetes mellitus Typ 2 (HbA1c-Konzentration ≥ 6,5%) erhöhen
das Risiko an Covid-19 zu erkranken. Eine groß angelegte Untersuchung des
National Health Service in England mit mehr als 23.000 Betroffenen zeigte, dass
jeder dritte, in einem Krankenhaus verstorbene Covid-19-Patient, Diabetiker war
und 95% davon an einem Diabetes mellitus Typ 2 litten. Als Resultat ergab sich für
Typ 2-Diabetiker ein 2-fach erhöhtes Sterberisiko bei einer Corona-Infektion.
3. Ein erhöhter Blutdruck: Die
Werte von mehr als 140 mmHg für den oberen (= systolischen) und mehr als 90
mmHg für den unteren (= diastolischen) Messwert werden als Bluthochdruck (=
Hypertonie) definiert und gehen mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko für
Coronapatienten einher.
4. Eine ungünstige Ernährung,
reich an Zucker, tierischen Fetten und verarbeiteten Lebensmitteln, schwächt
das Immunsystem und steigert das Risiko einer Covid-19-Infektion.
Mit Blick auf die Corona-Pandemie empfiehlt der Bericht
dringend Maßnahmen zur Bekämpfung eines ungesunden Lebensstils, chronischer
Krankheiten und sozialer Ungleichheiten. Das Resultat daraus wären robustere
Gesundheitssysteme und eine gesündere Bevölkerung mit erhöhter
Widerstandsfähigkeit gegen künftige Pandemien.
Wir unterstützen Sie bei der Stärkung Ihres Immunsystems
und der Normalisierung Ihres Körpergewichtes und Stoffwechsels.
Bonn, 21.10.2020
|